top of page

Christopher Bauder & Team:

Visionäre der Licht- und Medienkunst

Christopher Bauder ist ein deutscher Licht- und Medienkünstler, der sich in seinen großformatigen Kunstinstallationen und Performances mit der Wirkung von Licht, Raum, Bewegung und Klang auf die menschliche Wahrnehmung und Emotionalität auseinandersetzt. 

Bauder studierte an der Universität der Künste in Berlin und arbeitet weltweit als Künstler, dessen Fokus auf dem Transfer von Bits und Bytes in den realen Raum und umgekehrt liegt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten verbindet er in meisterhafter Synthese technische Raffinesse mit künstlerischer Sensibilität zu multisensorischen Kunsterlebnissen. Dabei verlässt er bewusst den traditionellen musealen Rahmen und nutzt Industrie- und Stadträume als authentische Bühnen für seine Lichtexperimente. 

 

Als Pionier der "Experience Art" und der "Kinetic Light Art" hat er diese neuen Kunstgattungen maßgeblich geprägt und gestaltet mit seinem Innovationsgeist weiterhin die Zukunft der visuellen Kultur. Die internationale Anerkennung von Christopher Bauder manifestiert sich in einer Vielzahl von Soloausstellungen und Performances, die weltweit für Aufsehen sorgen. Über eine Million verkaufte Tickets für seine Kunstinstallationen und Live-Performances allein in den letzten 10 Jahren zeugen von der universellen Faszination und zeitlosen Anziehungskraft seiner immersiven Kunstwelten. Sein wohl bekanntestes Werk, die stadtweite Installation „Lichtgrenze“ zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer, begeisterte an nur einem Wochenende 2 Millionen Besucher.  

  • website
  • Instagram
  • Facebook
LICHTGRENZE - Die Installation aus illuminierten Ballons im Rahmen des 25-jährigen Mauerfall-Jubiläums in Berlin

Foto: Martin Diephold

Christopher Bauder ist Lichtkünstler, Designer und Geschäftsführer zugleich.

2004 gründete er das Kunst- und Designstudio WHITEvoid. Das interdisziplinäre Team aus den Bereichen Architektur, Szenografie, Mechanik, Elektronik und Software bildet das Rückgrat für eine Vielzahl innovativer Kunst- und Designprojekte. Zahlreiche Auszeichnungen für das Studio wie der Internationale Lichtdesign Preis, der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, der Red Dot Design Award, der iF Communication Design Award und die Cannes Lions belegen den hohen künstlerischen und technischen Anspruch von Christopher Bauder und seinem WHITEvoid Team. 

 

Im Jahr 2009 folgte die Gründung von KINETIC LIGHTS, einem Unternehmen, das sich als erster Hersteller auf die Entwicklung und Produktion von Motorseilwindensystemen mit stromführenden Tragseilen für die räumliche Bewegung unterschiedlichster Lichtquellen spezialisiert hat. Mit diesem Schritt setzte Bauder neue Maßstäbe in der Lichttechnik und etablierte mit "Kinetic Lighting" ein völlig neues Segment in der internationalen Veranstaltungstechnik. Mit seinen Produkten schuf er innovative kinetische Lichtkonzepte, die den Luftraum über Publikum und Bühne neu interpretierten. Damit inspirierte und revolutionierte Bauder in der Folge weltweit die Neuinszenierung von Konzertbühnen und Veranstaltungsräumen.

 

2021 wurde DARK MATTER ins Leben gerufen, um einem Teil von Christopher Bauders Werken aus über 20 Schaffensjahren eine dauerhafte Heimat in Berlin zu geben. Viele der gezeigten Arbeiten waren bereits weltweit zu sehen, bevor sie mit der Eröffnung von DARK MATTER zu einer permanenten Ausstellung zusammengeführt wurden. Das weitläufige ehemalige Fabrikgelände gliedert sich in mehrere Ausstellungsbereiche, die mit permanenten und temporären Kunstwerken bespielt werden. 

 

Christopher Bauder lebt und arbeitet in Berlin - einer Stadt, die als kreativer Schmelztiegel den idealen Nährboden für seine avantgardistischen Visionen bietet. Seine Kunst ist mehr als Licht, Raum, Bewegung und Klang, sie ist eine Einladung an den Besucher, mit allen Sinnen in eine Welt einzutauchen, in der Technik und Emotion, Innovation und Poesie einen leidenschaftlichen Dialog führen. Die nachhaltige Wirkung seiner Werke und die ständige Suche nach neuen Ausdrucksformen machen Bauder zu einem der innovativsten und vielseitigsten Künstler der Gegenwart. Sein bisheriges Werk steht exemplarisch für eine Kunst im ständigen Wandel, die immer wieder den Mut aufbringt, alte Grenzen zu überschreiten und sich neu zu erfinden.

Logo-Partners-WHITEvoid.jpg
Logo-Partners-KineticLights.jpg
Dark Matter Berlin Ausstellung -Technik

TECHNIK

DARK MATTER definiert die Schnittstellen zwischen Technologie, Kreativität und Publikumsinteraktion neu, um ungewöhnliche Räume für persönliche, sinnliche Erfahrungen zu schaffen.

Die ausgestellten und zum Teil noch nie gezeigten Technologien von WHITEvoid, KINETIC LIGHTS und weiteren Partnern werden erstmals der Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die eingesetzten Premiumprodukte, wie die computergesteuerten Motorseilwinden von KINETIC LIGHTS und das völlig neuartige 3D-Soundsystem von HOLOPLOT, repräsentieren den aktuellen Stand der Medientechnik. Ihre innovative Kombination macht DARK MATTER zu einem weltweit einzigartigen, kunstgetriebenen High-Tech-Standort für audiovisuelle Raumerlebnisse. 

 

Darüber hinaus ist DARK MATTER auch ein Forschungslabor, in dem das Zusammenspiel dieser neuartigen Technologien weiterentwickelt und optimiert wird. Jeder Besuch ist somit eine Momentaufnahme dessen, was heute technisch möglich ist und gleichzeitig ein Ausblick auf die Medientechnologien der Zukunft.

Logo-Partners-Holoplot.jpg

Erst durch die enge Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen wird DARK MATTER zu einem Erlebnis, das die Grenzen des heute technisch Machbaren auslotet - und für die Zukunft teilweise neu definiert.

PARTNER

Robe is among the world's leading moving light manufacturers
Dark-Matter-Kinetic-Lights-72dpi_01a.jpg
Flow Sommerlights 24 | DARK MATTER Berlin
Derivative is a software company that offers TouchDesigner, a visual development platform.

Dank der Unterstützung unserer starken Partner können wir unseren Besuchern ein einzigartiges Erlebnis auf höchstem technischen Niveau bieten. So wird DARK MATTER zu einem unvergesslichen audiovisuellen Erlebnis, das immer am Puls der Zeit ist. Dafür danken wir unseren technischen Partnern und Unterstützern! 

UNTERSTÜTZER

Barco is a technology company that specializes in digital projection and imaging technology.
MDG generators are globally recognised as the most realistic smoke simulation products
bottom of page